
EXAD 2.0 – Die Software für die Heizkosten- und Verbrauchsabrechnung
Profitieren Sie von einer leistungsfähigen und hochintegrativen Lösung für die unternehmensindividuelle Abrechnung! EXAD 2.0 ermöglicht die Abrechnung von Liegenschaften nach der Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten. Zusätzlich wird auch die Umlage der für die Bereitstellung von Trinkwasser entstandenen Kosten angeboten.
Willkommen bei EXAD 2.0

Verwaltung von Stamm- und Bewegungsdaten
In dem Modul lassen sich alle für die Abrechnung relevanten Daten verwalten und pflegen. Hier kommt zusammen, was zusammengehört. Durch die Verknüpfung der wohnungswirtschaftlichen Struktur aus dem ERP-System und der technischen Sicht der Feldebene werden durchgängige Prozesse von der Betriebskostenabrechnung bis zum mobilen Gerätewechsel möglich.

Modulare Prüfverfahren
Zur Unterstützung des Workflows und der korrekten Arbeitsweise eines Anwenders existiert die Möglichkeit, Stamm- und Bewegungsdaten auf Fehler und Inkonsistenzen zu prüfen. Für jeden Prozessschritt stehen modulare Verfahren zur Analyse bereit sowie eine durchgängige Prüfmethode vor der finalen Erstellung der Abrechnung. Darüber hinaus werden die Bewegungsdaten, wie bspw. Ablesewerte, Verbräuche oder Kosten, in Relation zueinander gesetzt. Die Ergebnisse dieser Vergleichsverfahren können auf Grundlage individuell festgelegter Grenzwerte aufbereitet werden.
Mehr Infos

Wie funktioniert EXAD 2.0?


Verbrauchskosten einfach abgerechnet
Nach der Datenpflege und der erfolgreichen Plausibilisierung kann die Abrechnung erstellt werden – natürlich automatisiert und mit anschließender Integration in Ihr ERP-System. Im selben Schritt werden Servicegebühren aus Ihrer Preisliste ermittelt. Diese fließen je nach gewünschtem Umlageverfahren in die Abrechnung ein und können in einem separaten Beleg abgerufen werden.

Mobile Datenaufnahme
Die mobile Gerätedatenerfassung inklusive der Integration in das jeweilige ERP-System des Wohnungsunternehmens ist schnell, effizient und ohne Medienbrüche. Auch Dienstleister und Monteure für einen Gerätetausch können digital koordiniert werden. Die mobile Auftragsabwicklung vor Ort und die Auftragsrückmeldung an das Unternehmen erfolgt also zeitnah und ohne Informationsverlust.