Fragen & Antworten

Hier finden Sie wichtige Antworten auf viele Fragen rund um die digitalen Lösungen von easyquare. Sollten Sie darüber hinaus noch Anliegen haben, senden Sie uns gerne Ihre Anfrage!

Fragen & Antworten

Für wen sind die Apps der App Familie gedacht?

Das Angebot der easy­square Plattform mit seinen vielen Apps richtet sich an Immobilienverwalter. Ob Eigenbestand, Verwaltung für Dritte, Wohneigentumsverwaltung, Gewerbeimmobilien oder Apartments z. B. für Studenten: Die easy­square Plattform vernetzt mit eigenen Apps den Bewirtschafter sowohl mit seinen Dienstleistern, wie z. B. Handwerkern, als auch seinen Kunden, wie Interessenten, Käufern, Mietern oder Eigentümern. Dieses breite Portfolio und die Vernetzung machen easy­square einzigartig auf dem Markt und zu DEM technischen Partner der Immobilienwirtschaft.

Sind meine Daten sicher bei easy­square?

Die Sicherheit und der Schutz Ihrer Daten stehen natürlich an oberster Stelle. Die easy­square Plattform wird als Lösung aus der Cloud im PROMOS Rechenzentrum betrieben. Der Unternehmenssitz und Serverstandort ist Deutschland. Dementsprechend unterliegt easy­square dem deutschen Datenschutzrecht, einem der strengsten weltweit. Unsere umfassenden Schutzmechanismen und Sicherheitsmaßnahmen werden von internen und externen Experten stetig geprüft.


Unsere Maxime: Wir gehen mit Ihren Daten ausschließlich zweckgebunden und vertrauensvoll um. Der einzige Zweck ist der bestmögliche und automatisierte Service für Sie.

Welche personenbezogenen Daten speichern die Apps?

Verbraucher können jederzeit über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten innerhalb der Apps Auskunft erhalten. Unter dem Menü-Punkt „Auskunft nach EU-DSGVO“ im Burger-Menü der Mieter-App können Nutzer das Dokumentenformat auswählen. Die Auskunft wird dem Nutzer dann entweder als PDF-Datei oder in maschinenlesbarer Form (CSV-Datei) zugeschickt.

Was passiert mit den gespeicherten Daten, wenn ich mich dazu entscheide, die App nicht mehr zu nutzen?
Wenn Sie die mobilen Services nicht mehr nutzen, kommen wir auch ohne besondere Aufforderung unseren Verpflichtungen zum Löschen personenbezogener Daten nach. Diese Verpflichtungen ergeben sich insbesondere aus Art. 17 DSGVO.
Welche Endgeräte unterstützen die Apps der App Familie?

Die mobilen Lösungen von easy­square funktionieren auf allen gängigen Endgeräten, d. h. neben der Nutzung in der WebApp stellen wir ebenso iOS- und Android-Apps zur Verfügung. Entsprechend der Vorgaben von Apple werden ausschließlich Geräte unterstützt, die TouchID und/oder FaceID verwenden. Das sind alle Geräte ab iPad Mini 3, ab iPad Air 2 und alle iPhones ab 5s.

Ich möchte meine Wohnungen kostengünstig verwalten – was muss ich tun?

Unsere drei easy­square Apps bieten einen ausgereiften Funktionsumfang, der die vollständige Digitalisierung des professionellen Immobilienmanagements unterstützt. Schnell und einfach. Kontaktieren Sie uns und legen Sie los!


Zum Kontakt

Kann ich mein SAP® System mit easy­square anbinden?

Die Apps können mit jedem ERP genutzt werden, selbstverständlich auch mit SAP®. Um die Apps auf der easy­square Plattform optimal mit Ihrem SAP® System zu verbinden, bieten wir easy­square workflow an, eine schlüsselfertige PlugIn-Lösung. Mit easy­square workflow lassen sich die gesamten Vorgänge und Aufgaben zwischen den Lösungen der Apps und Ihrem SAP® System effektiv steuern und verwalten. Alle Workflows werden in einer einfachen und flexiblen Prozesslandschaft zusammengefasst.

White-Label Apps

FAQs zur Professional App

Für wen ist die Professional App gedacht?
Die App ist für alle professionellen Anwender geeignet, die mobile Prozesse komfortabel und strukturiert auf einem mobilen Endgerät erledigen wollen. Typische Nutzer sind Objektbetreuer, Vermieter, Hauswarte oder auch Mitarbeiter des Bereichs Technik.
Welche Endgeräte unterstützt die Professional App?

Die App unterstützt alle gängigen Endgeräte für iOS, Android (verfügbar ab Mitte September). Die App kann über die WebApp auch auf dem Desktop verwendet werden. Wir empfehlen aufgrund der besseren Lesbarkeit und der Größe des Endgeräts die Nutzung auf einem Tablet.

Kann ich mein SAP® System an die Professional App anbinden?

Die App ist für eine SAP®-Anbindung optimiert und die erforderlichen Stammdaten können in die App übertragen werden. Es empfiehlt sich die Nutzung von easy­square workflow, um die Formulare prozess- und nutzerbasiert zwischen SAP® und der App zu versenden und später in SAP® den Prozess weiter zu bearbeiten. Ein typisches Anwendungsbeispiel ist die Wohnungsabnahme, bei der die mobil erfassten Daten später in SAP® weiterbearbeitet werden, wenn aus der Abnahme z. B. ein Instandhaltungsvorgang resultiert.

Welche typischen Prozesse werden mit der Professional App bearbeitet?

Der häufigste Anwendungsfall ist der Mieterwechsel mit der Abnahme und der Übergabe. Typisch in der Nutzung ist auch die Verkehrssicherung oder die Schadensmeldung, mit der Schäden ungeplant vor Ort über die Auswahl von Technischen Plätzen erfasst werden können. Weniger häufige Anwendungsfälle sind z. B. die Zeiterfassung von Hauswarttätigkeiten oder Schimmelbegehungen.

FAQs zur Vermieter-App

Für wen ist die Vermieter-App gedacht?

Die App ist für alle professionellen Anwender geeignet, die ihre Vermietung vollständig digitalisieren möchten. Bestehende Prozesse können komfortabel ohne Medienbrüche auf der Plattform durchgeführt werden. Typische Nutzer sind Vermieter, Hauswarte oder auch andere im Vermietungsprozess involvierte Mitarbeiter.

Welche Endgeräte unterstützen die Vermieter-App?

Die App ist vorrangig für die Nutzung in der WebApp entwickelt worden. Prozesse, die unterwegs erledigt werden müssen, wie z. B. Besichtigungen, werden für alle gängigen Endgeräte für iOS und Android unterstützt. Wir empfehlen aufgrund der besseren Lesbarkeit und der Größe des Endgeräts für die tägliche Arbeit die WebApp zu verwenden und für die mobilen Abläufe die Nutzung auf einem Tablet.

Kann ich mein SAP® System an die Vermieter-App anbinden?

Die Vermieter-App ist für eine SAP®-Anbindung optimiert und die erforderlichen Stammdaten können auf die Plattform übertragen werden. Es empfiehlt sich die Nutzung von easy­square workflow, um die Angebotsdaten im SAP® System als Geschäftspartner und Mietvertrag anzulegen.

Welche typischen Prozesse werden mit der Vermieter-App bearbeitet?
Die Vermieter-App bildet alle notwendigen Prozesse für eine digitale Vermietung ab. Von der Vermarktung der Objekte, der Koordination von Besichtigungsterminen bis hin zum Abschluss des Mietvertrages können alle Schritte bequem auf der Plattform erledigt werden.

FAQs zur Mieter-App

Können User bestimmte Sachverhalte über die Mieter-App selbst erledigen?

Mieter können über die App bestimmte Anträge wie eine Miethöhebescheinigung oder eine Genehmigung über die Haltung eines Tieres selbst anfordern und diese automatisch ohne manuelles Prüfen in der App erhalten. Durch die Breite an Informationen, die in der Mieter-App aus den eigenen Stammdaten ersichtlich sind, können außerdem Rückfragen vermieden werden.

An wen können sich Mieter bei Problemen wenden?
Mieter können sich über ein Kontaktformular bei unserem Support melden, falls technische Probleme in der App auftauchen sollten. Bei konkreten Problemen zum Vertragsverhältnis oder sonstigen Rückfragen ist das Immobilienunternehmen über eine Meldung in der Mieter-App zu kontaktieren.
Gibt es die Mieter-App in meinem Corporate Design?

Ja, die Mieter-App kann auf ein kundenindividuelles Design eingestellt werden (Co-Branding). Der Name der App, die Bezeichnungen der verschiedenen Bereiche, die Farben, das Hintergrundbild und die Icons sind variabel anpassbar.

Werden Änderungen im SAP® dem Mieter automatisch mitgeteilt?

Ja, Änderungen im SAP® werden automatisch in der Mieter-App eingestellt. Bei der Meldungsbearbeitung wird etwa der Bearbeitungsfortschritt an die App zurückgemeldet, sodass die Mieter immer wissen, wie der Bearbeitungsstand ihres Anliegens ist.

Auf welchen Endgeräten funktioniert die Mieter-App?

Die Mieter-App wird standardmäßig für Android- und iOS-Geräte zur Verfügung gestellt und ist auch über den Browser nutzbar.

Gibt es die Mieter-App auch in anderen Sprachen?

Ja, die Mieter-App gibt es in anderen Sprachen. Die Mieter-App kann als englische Anwendung zur Verfügung gestellt werden oder einzelne Screens in der Mieter-App können per Knopfdruck in der deutschen Anwendung in verschiedene Sprachen ad hoc übersetzt werden.

Wie funktioniert die Freischaltung bzw. das Onboarding für die Mieter-App?

Um sämtliche digitale Services der Mieter-App uneingeschränkt nutzen zu können, müssen sich Ihre Mieterinnen und Mieter vorab registrieren und anschließend mit einem individuellen Freischaltcode anmelden. Unser Onboarding-Prozess dient dem Schutz ihrer persönlichen Daten und ist mit wenigen Schritten schnell erledigt. Alle Informationen zum Onboarding finden Sie unter https://www.easy­square.de/onboarding/.

FAQs zur Eigentümer-App

Können Eigentümer ihre Dokumente aus unserem System sehen?

Bestimmte Dokumente sind in der Eigentümer-App ersichtlich. So können Eigentümer innerhalb der Funktion „Hausinfo“ Informationen zur WEG – wie Hausgeldvertrag, Teilungserklärung oder Gesamtabrechnungen – einsehen. Welche Dokumente in der Eigentümer-App angezeigt werden, wird bei einer Einführung der App in Ihrem Unternehmen festgelegt.

Muss ich Daten für die Eigentümer-App doppelt pflegen?
Nein, Sie müssen keine Daten doppelt pflegen. Der Vorteil der Eigentümer-App besteht darin, dass die Daten, die bereits bei Ihnen im ERP-System vorhanden sind, nahtlos in die Eigentümer-App übertragen werden. Auch Anpassungen von Stammdaten werden direkt synchronisiert.
Wie werden Meldungen über die Eigentümer-App bearbeitet?

Die Meldungen aus der Eigentümer-App werden über easy­square workflow bearbeitet. Durch eine gezielte Verteilung der Aufgaben landen diese direkt bei der Person, die sie bearbeiten soll. Easy­square workflow leitet mit wenigen Klicks durch die zu erledigenden Schritte und erlaubt Weiterleitungen, das Erzeugen von Instandhaltungsmeldungen oder Korrespondenzen und vieles mehr – alles gebündelt in einem Prozess.

Kann ich externe Dienstleister an meine App anbinden?
Externe Dienstleister können Meldungen aus der Eigentümer-App erhalten. Durch eine intelligente Web-Schnittstelle können beispielsweise Schadensmeldungen aus der Eigentümer App direkt weitergeleitet und im System der Dienstleister bearbeitet werden. Für das Immobilienunternehmen fällt dabei kein Arbeitsaufwand mit Schadensmeldungen mehr an.
Gibt es die Eigentümer-App in meinem Corporate Design?

Ja, die Eigentümer-App kann auf ein kundenindividuelles Design eingestellt werden (Co-Branding). Der Name der App, die Bezeichnungen der verschiedenen Bereiche, Farben, Texte, Hintergrundbild sind variabel anpassbar.

Auf welchen Endgeräten funktioniert die Eigentümer-App?

Die Eigentümer-App wird standardmäßig für Android- und iOS-Geräte zur Verfügung gestellt und ist auch über den Browser nutzbar.

easy­square Apps (ready-to-run)

FAQs zur Verwalter-App

Mit welchem ERP-System kann ich die Verwalter-App nutzen?
Die Verwalter-App kann mit jedem ERP genutzt werden. Es gibt keine klassische Schnittstelle zu Ihrem System, stattdessen findet ein Datenaustausch auf Excel-Basis statt. Damit können Sie individuell entscheiden, wie oft Stammdaten aktualisiert werden sollen und exportierte Daten je nach Bedarf verwenden. Es ist somit sogar möglich, die Verwalter-App autark, also ganz ohne ERP-System, im Hintergrund zu nutzen und trotzdem alle Funktionen zu verwenden.
Ich habe meine Immobiliendaten bislang in Excel gepflegt. Muss ich meine Daten händisch in die Verwalter-App eintragen?

Damit Sie sich diese Arbeit sparen, steht Ihnen in der Verwalter-App ein Stammdatenimport zur Verfügung. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stammdaten über einen Upload direkt einzupflegen. Dazu laden Sie Ihre Excel-Datei einfach über den Stammdatenimport hoch und schon haben Sie alle Daten in der Verwalter-App.

Können alle User meine Daten sehen?
Es gibt für Sie standardmäßig einen Administrator-User. Dieser hat besondere Rechte und kann beispielsweise festlegen, wer welche Daten einsehen darf. Dazu können Sie für verschiedene Teams oder einzelne Kontakte angeben, für wen welche Lese- oder Schreibberechtigung gilt.
Kann ich einen Wohnungswechsel mit der Verwalter-App vollkommen digital durchführen, ohne händisch Daten eintragen zu müssen?

Selbstverständlich. Die Formulare für Wohnungsabnahmen und -übergaben können nach Ihren Kriterien für Ihre Mitarbeiter unter Vorlagen hinterlegt werden. Sofern im Vorfeld Ihre Stammdaten bereits in der Verwalter-App hochgeladen wurden, werden per Klick alle notwendigen Daten zum Mietverhältnis in das Formular gezogen. Mit der rechtssicheren digitalen Unterschrift des Mieters kann das Formular noch vor Ort an den Mieter als E-Mail gesendet werden.

Kann ich die Verwalter-App auch offline nutzen?

Bestimmte Funktionen sind auch in einem Offline-Modus nutzbar. Die Bearbeitung eines Formulars beispielsweise, welches bereits in Ihrem digitalen Schreibtisch abgelegt wurde, ist dann problemlos möglich. Der Versand an eine externe E-Mailadresse kann später erfolgen, sobald Sie wieder online sind.

Kann ich in der Verwalter-App mein eigenes Design hinterlegen?

Für den PDF-Druck Ihrer Formulare aus der Verwalter-App ist es ganz unkompliziert möglich, Ihr Logo sowie Ihre Fußzeile zu hinterlegen. Falls Sie aber ein umfangreiches Co-Branding wünschen, schauen Sie sich gern bei unseren Co-Branding-Apps um.

FAQs zu mein²

Wie kann ich sicherstellen, dass nur der richtige Mieter oder Eigentümer Zugriff auf seine Daten bekommt?
Der Mieter/Eigentümer muss sich die entsprechenden Dienste konkret freischalten. Das funktioniert über einen Freischaltcode, der von Ihnen bewusst erzeugt und auf dem von Ihnen gewählten Wege dem Mieter oder Eigentümer zustellt wird.
Können Mieter ihre Dokumente aus der Mieterakte aus unserem System sehen?
Sie bestimmen, welche Dokumente aus der Mieterakte in der mein²-App angezeigt werden. So können Mieter bei Bedarf direkte Einsicht in eine Betriebskostenabrechnung oder den Mietvertrag haben. Schriftverkehr mit Dokumenten, der über die mein²-App erfolgt, ist natürlich grundsätzlich in der mein²-App für den Mieter einsehbar.
Kann ich nur einzelne Eigentümer erreichen oder eine gesamte WEG auf einmal kontaktieren?
Sie haben beide Möglichkeiten. Je nach Sachverhalt oder Dokument können Sie entscheiden, ob dies der gesamten WEG oder nur einem konkreten Eigentümer in der mein²-App zugestellt wird.
Können Dokumente und Anhänge direkt über die mein²-App versendet werden?
Ja, das ist ein Grundbestandteil der mein²-App. Bei jeder Art von Meldung, ob Schadens- oder Servicemeldung, können für die Bearbeitung erforderliche Unterlagen mitgeschickt werden. So haben Sie alle Informationen gebündelt an einer Meldung. Sollte einmal etwas fehlen, können Dokumente und Anhänge problemlos per Chat hinterhergeschickt werden.

FAQs zum Marktplatz

Kann ich als Handwerker meinen Auftritt in der Marktplatz-App pflegen?

Sie können Angaben zu Kontaktdaten, Öffnungszeiten, Ihrem Gewerk sowie Referenzen jederzeit an Ihrem Profil anpassen.

Woher weiß ich, dass es sich bei diesem Handwerker nicht um ein Fake-Profil handelt?
Damit nur professionelle Handwerker und Dienstleister die Plattform nutzen, müssen diese sich im Voraus mit Hilfe ihrer Steueridentifikationsnummer verifizieren.
Wie kann ich meinen Kundenkreis über die Marktplatz-App erweitern?
Sie können selbst entscheiden, wer Ihr Profil sehen soll. Hier gibt es die Möglichkeit, exklusiv nur mit einem Auftraggeber zu arbeiten oder sich neben gewerblichen Suchen auch für private Anwender sichtbar zu machen. So können ebenso Privatpersonen auf Sie und Ihr Leistungsportfolio aufmerksam werden.
Ich habe zu viele Anfragen auf einmal erhalten, die ich nicht abarbeiten kann, möchte aber nicht jedem einzeln antworten.
Mit wenigen Klicken können Sie mehrere Anfragen auf einmal auswählen und direkt ablehnen. Außerdem können Sie im Voraus mit Hilfe eines Filters einstellen, für welche Angebote Sie sich interessieren. Das ermöglicht eine Vorauswahl und erspart das Absagen zu vieler Anfragen.

Haben Sie Interesse an unseren Lösungen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir machen Ihnen ein attraktives Angebot.

Bitte warten